Thursday, October 1, 2015

Himmel auf Erden und Hölle im Kopf: Was Sexualität für uns bedeutet




Christoph Joseph Ahlers, Michael Lissek, "Himmel auf Erden und Hölle im Kopf: Was Sexualität für uns bedeutet"


2015 | ISBN: 3442313783 | German | 448 pages | EPUB | 0.5 MB




Ein neuer, ungewöhnlicher und aufregender Ansatz zum Thema Sexualität.




Sex ist etwas Überwältigendes. Kein anderer Lebensbereich bietet eine vergleichbare Vielfalt an Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten. Aber was bedeutet Sexualität eigentlich wirklich für uns? Der Klinische Sexualpsychologe Christoph Joseph Ahlers betrachtet das Thema auf eine ungewohnte Art und Weise: Sex als intimste Form von Kommunikation, als intensive Möglichkeit, psychosoziale Grundbedürfnisse körperlich und seelisch zugleich zu erfüllen. Im Gespräch mit dem Journalisten Michael Lissek und der Lektorin Antje Korsmeier gibt Ahlers in diesem Buch einen Gesamtüberblick über das Phänomen der Sexualität – von schmerzlichen Abgründen über gewöhnliche Alltagsprobleme bis hin zu absoluten Glücksmomenten.








Ringen um die innere Einheit: Aus meinem Tagebuch August 1992 - September 1994




Kurt H. Biedenkopf,"Ringen um die innere Einheit: Aus meinem Tagebuch August 1992 – September 1994"


2015 | ISBN: 3827500737 | German | 528 pages | EPUB | 0.9 MB




Kurt Biedenkopfs Tagebücher der Jahre nach der Wende. Ein bedeutendes Zeitdokument.




Kurt Biedenkopf, der 1990 zum Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen gewählt wurde, führte in den neunziger Jahren ein Tagebuch: Die Aufzeichnungen aus den Jahren 1990 bis 1994 beschreiben auf brillante Weise die Zeit nach der Wende und das schwierige Ringen um die innere Einheit. Schonungslos offen und auf höchstem intellektuellen Niveau reflektiert Biedenkopf die politischen und gesellschaftliche Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland.




Schon im Herbst 1990 wird klar, dass die politische Klasse in Bonn den Herausforderungen des vereinten Landes kaum gewachsen ist. Mit großem Weitblick analysiert Kurt Biedenkopf die ökonomischen Belastungen, aber auch die Chancen der Modernisierung, die mit der Vereinigung einhergehen. Er schildert auf eindrucksvolle Weise den Kampf um die umstrittene Finanzierung des Aufbaus Ost und eine gerechte Lastenverteilung – und analysiert zudem die großen Mentalitätsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschen. So entsteht das Bild eines leidenschaftlichen Patrioten, der wie kaum ein zweiter Politiker die Interessen der Bürger in Ostdeutschland vertritt – und dabei auch den Konflikt mit Bundeskanzler Helmut Kohl nicht scheut.








Mythos Überforderung: Was wir gewinnen, wenn wir uns erwachsen verhalten




Michael Winterhoff, "Mythos Überforderung: Was wir gewinnen, wenn wir uns erwachsen verhalten"


2015 | ISBN: 357906620X | German | 256 pages | EPUB | 0.6 MB




Michael Winterhoff trifft einmal mehr den Nerv unserer Zeit




Durchsetzungsfähigkeit in der Erziehung oder Konfliktangst im Beruf. Aber wir schaffen es nicht, mit ihnen Schluss zu machen. Warum?




Es gelingt uns nicht mehr, uns wie Erwachsene zu verhalten. Abgrenzung, Übernahme von Verantwortung, klare Entscheidungen, langfristiges Denken: Fehlanzeige. Der Einzelne kann nicht mehr für sich selbst sorgen, und auch das Verhalten in Wirtschaft, Politik und Institutionen zeigt: Wir sind auf dem besten Weg in eine infantile Gesellschaft.




Eine dramatische Entwicklungsschwäche, die uns fertig macht.




Der wir aber nicht tatenlos ausgeliefert sind.




Warum wir uns vom Leben überfordert fühlen – und wie wir das beenden


Vom Opfer zur Persönlichkeit: endlich (wieder) die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen


Eine kluge gesellschaftliche Analyse mit hohem Wiedererkennungseffekt und Nutzwert für die Leser