Thursday, April 30, 2015

Terrorism and Tyranny: Trampling Freedom, Justice, and Peace to Rid the World of Evil by James Bovard




Terrorism and Tyranny: Trampling Freedom, Justice, and Peace to Rid the World of Evil by James Bovard


English | Sep 18, 2004 | ISBN: 1403966826 | 447 Pages | PDF | 1 MB




"The war on terrorism is the first political growth industry of the new Millennium." So begins Jim Bovard's newest and, in some ways, most provocative book as he casts yet another jaundiced eye on Washington and the motives behind protecting "the homeland" and prosecuting a wildly unpopular war with Iraq.










Coole Torten




Coole Torten von Dr. Oetker


Deutsch | 24. März 2015 | ISBN: 3767008920 | 96 Seiten | AZW3/EPUB/PDF (conv) | 21.2 MB




Wenn es im Sommer draußen schon warm ist, muss es nicht auch noch in der Küche heiß sein. Deshalb sind Kühlschranktorten die ideale Lösung für eine unkomplizierte Erfrischung, die schnell und einfach herzustellen ist. Mit zerbröselten Keksen und Creme lassen sich tolle Sachen zaubern. Die Rezepte machen sofort Lust auf mehr und sind so vielfältig man muss sich nur entscheiden zwischen Bionade-Buttermilch-Torte, himmlischer Heidelbeer-Charlotte oder einer Pink-Grapefruit-Torte mit Amarettini. Keine Zeit? Dann ist die turboschnelle Popcorntorte perfekt. Backen ohne zu backen ist so leicht – und alles kommt aus dem Kühlschrank sofort auf den Tisch. Tataa!










Alice im Niemandsland: Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor




Miriam Gebhardt, "Alice im Niemandsland: Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor"


2012 | German | ISBN-10: 3421044112 | 352 pages | EPUB | 0,5 MB




Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen Frauenbewegung




Die deutsche Frauenbewegung war einmal vielstimmig, aufregend und international führend. Doch inzwischen ist der deutsche Feminismus programmatisch unbedeutend, organisatorisch unsichtbar und zusammengeschrumpft auf eine Medienfigur – Alice Schwarzer. Jede gesellschaftspolitische Frage, sei es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Frauenquote, findet seit Jahrzehnten nur eine einzige feministische Antwort, nämlich »die Antwort« von Schwarzer. Mit ihrer ideologischen Unbeweglichkeit hat sie viele Frauen der Bewegung, die eigentlich für ihre Rechte streiten sollte, entfremdet. Kaum eine junge Frau will sich heute noch Feministin nennen, obwohl Deutschland bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung in vielen Bereichen Schlusslicht ist. Zum 70. Geburtstag Alice Schwarzers wagt Miriam Gebhardt eine kritische Auseinandersetzung mit der Übermutter des deutschen Feminismus und zeigt, warum es für die Frauenbewegung höchste Zeit ist, sich neuen Themen und neuen Persönlichkeiten zuzuwenden.